- Beleidigungsklage
- Be|lei|di|gungs|kla|ge
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Beleidigungsklage — Be|lei|di|gungs|kla|ge, die: wegen einer Beleidigung erhobene Klage. * * * Be|lei|di|gungs|kla|ge, die: wegen einer Beleidigung erhobene Klage … Universal-Lexikon
Ludwig Münchmeyer — Ludwig Johannes Herbert Martin Münchmeyer (* 2. Juni 1885 in Hoyel; † 24. Juli 1947 in Böblingen) war ein evangelischer Pastor auf der ostfriesischen Nordseeinsel Borkum, der sich durch besonders aggressive antisemitische Hetzreden hervortat.… … Deutsch Wikipedia
Injurienklage — In|ju|ri|en|kla|ge 〈f. 19; Rechtsw.〉 Beleidigungsklage * * * In|ju|ri|en|kla|ge, die (Rechtsspr.): Beleidigungsklage … Universal-Lexikon
Alice Schalek — Alice Therese Emma Schalek, Pseudonym Paul Michaely[1], (* 21. August 1874 in Wien; † 6. November 1956 in New York) war eine österreichische Journalistin, Fotografin und Autorin. Sie war die einzige weibliche Kriegsreporterin im 1. Weltkrieg.… … Deutsch Wikipedia
Auf überwachsenen Pfaden — ist das 1949 erschienene Alterswerk des norwegischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Knut Hamsun (1859–1952). Nach Kriegsende wurde Hamsun wegen seiner Kollaboration mit der deutschen Besatzung angeklagt und zeitweise in eine psychiatrische … Deutsch Wikipedia
Bernhard Ramcke — Ramcke beim Abschreiten einer Kompanie angetretener Fallschirmjäger, Kreta, Ende Mai 1941 … Deutsch Wikipedia
Board of Deputies of British Jews — Das Board of Deputies of British Jews (engl. Abgeordnetenausschuss der britischen Juden ) ist die bedeutendste repräsentative Körperschaft der britischen Judenheit. 1760 als gemeinsames Gremium sephardischer (spanisch und portugiesischer) und… … Deutsch Wikipedia
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Erich Kuby — im Oktober 2003 Erich Kuby (* 28. Juni 1910 in Baden Baden; † 10. September 2005 in Venedig) war ein deutscher Journalist und Publizist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Eugen Sierke — (* 2. September 1845 in Saalfeld, Ostpreußen; † 21. November 1925 in Braunschweig) war ein deutscher Kulturhistoriker und hat sich als Zeitungs Redakteur um die Entwicklung des Pressewesens verdient gemacht. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken … Deutsch Wikipedia